studio trafique studio trafique
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Event Series Event Series: HYPERFORMANCE Copy

Premiere: the future is unwritten

01. Mai. 19:0022:00

€7 – €40

Eine Produktion des Sommerblut Kulturfestival

„Was ist das, was in uns, lügt, stiehlt und mordet? Puppen sind wir, von unbekannten Gewalten am Draht gezogen – nichts, nichts wir selbst!“

The Future is Unwritten interpretiert Georg Büchners Frage neu: Was sind das für Kräfte, die uns die relevanten gesellschaftlichen Bedrohungen immer wieder verdrängen lassen?
Wie ist es möglich, dass wir immer wieder alle relevanten politischen Herausforderungen verdrängen, um einen möglichst ungestörten Alltag erleben zu können? Die Empörung über eingerissene Brandmauern und zerstörte gesellschaftliche Grundrechte währt erstaunlich kurz – bis wieder eine Steuererklärung gemacht, ein Gartenfest organisiert und ein Hund rausgebracht werden will…

The Future is Unwritten öffnet einen künstlerischen Echoraum für und gegen alltägliche Verdrängungsmechanismen.

Ein vielsprachiger Loop des Schweigens. Ein Versuch zu verstehen, wie ein neuer Faschismus eine Gesellschaft zersetzen kann.

Regie & Text: Björn Gabriel, Regieassistenz: Katharina Speelmans, Videoart & Sounddesign: Jan van Putten, Videoart: Chris Hoßbach, Ausstattung: Anna Marienfeld, Technik & Lichtdesign: Chiara Tess Krogull, Schauspiel: Anna Muth, Lucas Rosenberg, Jona Krispin, Tomasso Tessitori, Darsteller (Film): Avi Applestein, Marie Korfmacher, Amineh Arani, Regina Welz, Anna Marienfeld, Malin Kemper, Jan Dziobek, Nicolas Randel, Natalie Dedreux, Komi Togbonou, Katharina Speelmans, visueller Prolog: Iris Haist, Produktion: Rolf Emmerich, Dramaturgie: Alexander Kerlin, Regie-Hospitanz: Danae Hübner, Projektleitung: Jonas Atzpodien de Araujo Moreira

Vorstellungen: 01.05.25 – 04.05. ab 19 Uhr (inkl. Prolog vor der Vorstellung)

Vor jeder Vorstellung ab 19 Uhr:

In Porträts – Fotografien sowie Illustrationen – und Text werden im Prolog: faces of the unwritten future Menschen und Biografien vorgestellt, die aufgrund ihrer Marginalisierung von rechter Gewalt bedroht sind, die ihren Tod fanden oder die in diesem Kontext zu Täter:innen wurden.

Dieser Prolog bringt Menschen aus unterschiedlichen Jahrzehnten im Kontext der Auswirkung rechter Gewalt zusammen und schaut sowohl in die Geschichte Deutschlands als auch in eine noch unbekannte Zukunft, die wir mit unserem Handeln positiv gestalten können.

Infos zur Barrierefreiheit

Die Vorstellungen am 2. Mai und am 3. Mai werden in Deutsche Gebärdensprache (DGS) verdolmetscht.

Parallel zur Vorstellung gibt es einen Live-Stream.

Der Live-Stream wird von einer Verdolmetschung in DGS begleitet.

Es gibt eine Hörverstärkung über Induktion.

Am 2. Mai wird die Vorstellung in Leichte Sprache übersetzt.

Am 3. Mai wird die Vorstellung von einer Audiodeskription begleitet.

Am 3. Mai findet vor der Vorstellung eine Touch Tour statt. Die Uhrzeit der Touch Tour wird noch bekannt gegeben.

Zur Nutzung der Audiodeskription und der Übersetzung in Leichte Sprache können eigene Kopfhörer mitgebracht werden. Der Anschluss funktioniert über einen einfachen Mini-Klinken-Stecker.

Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich.

Wir können rollstuhlgerechte Plätze reservieren.

Die verschiedenen Unterstützungsbedarfe können beim Ticketkauf angegeben werden. So können wir uns gut vorbereiten.

Blindenführ- und Assistenzhunde sind herzlich Willkommen. Gib gerne Bescheid, wenn Du einen Hund in die Vorstellung mitbringst.

Melde Dich gerne, wenn Du von der nächsten Bus- oder Bahnhaltestelle abgeholt und zum Veranstaltungsort begleitet werden möchtest.

Melde Dich bei Anliegen und Fragen zur Barrierefreiheit gerne bei Katharina: katharina.wuerzberg [​at​] sommerblut.de.

Tickets

Details

Datum:
01. Mai.
Zeit:
19:00– 22:00
Series:
Eintritt:
€7 – €40

Veranstaltungsort

Rautenstrauch-Joest-Museum
Cäcilienstraße 29-33
Köln, 50676