
KÖLNER THEATERNACHT: SHORTCUTS PENTHESILEA
02. Okt. @ 8:00 pm - 03. Okt. @ 12:30 am
10€ – 20€
21. Kölner Theaternacht
Kölner Theaternacht 2023: Wir sind dabei! Ab 20 Uhr werden zur vollen Stunde in allen teilnehmenden Theatern Ausschnitte aus aktuellen Produktionen
Und so funktioniert’s: Starterticket für die 20 Uhr-Vorstellung in einem Theater deiner Wahl erwerben. Mit diesem Ticket kann man dann ab 20.30 Uhr alle anderen Vorstellungen in allen teilnehmenden Theatern besuchen. Entweder auf eigene Faust oder in einer Guided Tour mit sachkundiger Führung kann man bis zu sieben verschiedene Vorstellungen in einer Nacht besuchen.
Ticktes & alle Infos gibt es hier: Kölner Theaternacht 2023
Studio Trafique zeigt Shortcuts aus „Penthesilea – Battle of the Sexes“. Und darum gehts:
Auf der Grundlage von Kleists Penthesilea entsteht ein zeitgenössisches Drama, welches Gender-Debatten, Machtstrukturen und mögliche Utopien und Dystopien eines Battle of the Sexes in den Fokus nimmt. Die Schlachten des antiken Mythos dienen als Vorlage – die Schwerter und Bögen werden durch die scharfen Klingen identitärer Kämpfe ersetzt.
Penthesilea – Battle of the Sexes ist ein performativer Aufschrei gegen alte und neue Normative, für die Berührbaren, für den Zweifel und einen neuen offenen Humanismus.
„Doch Alles schüttelt, was ihm unerträglich,
Der Mensch von seinen Schultern sträubend ab“
Von und mit Trafique:
Text & Regie: Björn Gabriel
Ausstattung & Produktion: Anna Marienfeld
Video & Sound: Alice Bleistein
Dramaturgie: Marita Ritter
Spiel: Nicolas Martin, Johanna Reinders, Tomasso Tessitori, Anna Marienfeld, Jan Sabo
Chor: Sprechchor Dortmund
Licht: Jan Wiesbrock
Ton: Wolfgang Proppe
Regie-Assistenz: Marie Hahn
Design: Lisa Reutelsterz
Eine Kooperation mit dem Theater im Depot.
Shortcuts Kölner Theaternacht: 02.10.23, 20 Uhr | 21 Uhr | 22 Uhr | 23 Uhr | 24 Uhr
Gefördert durch:
Kulturamt der Stadt Köln, Kulturbüro Dortmund, NRW Kultursekretariat Wuppertal, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, RheinEnergie Stiftung, streamdust.tv
Titelbild: Alice Bleistein / Bearbeitung: Lisa Reutelsterz