the future is unwritten
Studio Trafique Merheimer Str. 292, Köln, DeutschlandEin vielsprachiger Loop des Schweigens. Ein Versuch zu verstehen, wie ein neuer Faschismus eine Gesellschaft zersetzen kann.
Ein vielsprachiger Loop des Schweigens. Ein Versuch zu verstehen, wie ein neuer Faschismus eine Gesellschaft zersetzen kann.
Bühne frei für schiefe Töne, große Gefühle und absolute Eskalation! Bei Melody Madness wird das Studio Trafique zum Soundtempel für alle, die Lust auf hemmungslosen Gesang und unvergessliche Momente haben. Let's get mad!
Ein vielsprachiger Loop des Schweigens. Ein Versuch zu verstehen, wie ein neuer Faschismus eine Gesellschaft zersetzen kann.
Ein vielsprachiger Loop des Schweigens. Ein Versuch zu verstehen, wie ein neuer Faschismus eine Gesellschaft zersetzen kann.
Crossing Common Borders" widmet sich dem Thema Grenzen, den sichtbaren und unsichtbaren, realen oder imaginierten, den individuellen und den kollektiven, sowie dem Mut, diese zu überwinden.
Vier Künstler*innen öffnen ihre musikalischen Universen und lassen ihre Stimmen und Klänge zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen.
Crossing Common Borders" widmet sich dem Thema Grenzen, den sichtbaren und unsichtbaren, realen oder imaginierten, den individuellen und den kollektiven, sowie dem Mut, diese zu überwinden.
Was macht es aus, dass Mensch-Sein? Wofür wollen wir leben? Wofür würden wir sterben? Und wie fühlt sie sich an, die erfüllte Liebe im Angesicht der Klimakatastrophe?
Was macht es aus, dass Mensch-Sein? Wofür wollen wir leben? Wofür würden wir sterben? Und wie fühlt sie sich an, die erfüllte Liebe im Angesicht der Klimakatastrophe?
Ab 20 Uhr ist die Bühne offen für alle Kunstformen: ob Poetry, Songs, Comedy, Kabarett oder kleine Performances – die Bühne gehört bis zu 15 Minuten lang Dir!
Ein vielsprachiger Loop des Schweigens. Ein Versuch zu verstehen, wie ein neuer Faschismus eine Gesellschaft zersetzen kann.
Ein vielsprachiger Loop des Schweigens. Ein Versuch zu verstehen, wie ein neuer Faschismus eine Gesellschaft zersetzen kann.
Neun Schauspielstudierende denken, fühlen und spielen Schillers Originaltext 65 Minuten lang - aus ihrer Perspektive.
Vor der Vorstellung von RÄUBER zeigen wir um 18 Uhr die Kommunalwahl 2025.
Neun Schauspielstudierende denken, fühlen und spielen Schillers Originaltext 65 Minuten lang - aus ihrer Perspektive.
Ab 20 Uhr ist die Bühne offen für alle Kunstformen: ob Poetry, Songs, Comedy, Kabarett oder kleine Performances – die Bühne gehört bis zu 15 Minuten lang Dir!
Epitaph erzählt die Geschichte von Lucy, die von einem schicksalhaften Ereignis aus der Bahn geworfen wird. Zerrüttet von Einsamkeit, Trauer und Wut fasst sie den Entschluss, die Justiz selbst in die Hand zu nehmen. Ein Theaterstück wie ein Revenge-Movie.
Was macht es aus, dass Mensch-Sein? Wofür wollen wir leben? Wofür würden wir sterben? Und wie fühlt sie sich an, die erfüllte Liebe im Angesicht der Klimakatastrophe?
Was macht es aus, dass Mensch-Sein? Wofür wollen wir leben? Wofür würden wir sterben? Und wie fühlt sie sich an, die erfüllte Liebe im Angesicht der Klimakatastrophe?
Was macht es aus, dass Mensch-Sein? Wofür wollen wir leben? Wofür würden wir sterben? Und wie fühlt sie sich an, die erfüllte Liebe im Angesicht der Klimakatastrophe?
Neun Schauspielstudierende denken, fühlen und spielen Schillers Originaltext 65 Minuten lang - aus ihrer Perspektive.
Neun Schauspielstudierende denken, fühlen und spielen Schillers Originaltext 65 Minuten lang - aus ihrer Perspektive.
Crossing Common Borders" widmet sich dem Thema Grenzen, den sichtbaren und unsichtbaren, realen oder imaginierten, den individuellen und den kollektiven, sowie dem Mut, diese zu überwinden.
Crossing Common Borders" widmet sich dem Thema Grenzen, den sichtbaren und unsichtbaren, realen oder imaginierten, den individuellen und den kollektiven, sowie dem Mut, diese zu überwinden.
Crossing Common Borders" widmet sich dem Thema Grenzen, den sichtbaren und unsichtbaren, realen oder imaginierten, den individuellen und den kollektiven, sowie dem Mut, diese zu überwinden.
Crossing Common Borders" widmet sich dem Thema Grenzen, den sichtbaren und unsichtbaren, realen oder imaginierten, den individuellen und den kollektiven, sowie dem Mut, diese zu überwinden.
Ab 20 Uhr ist die Bühne offen für alle Kunstformen: ob Poetry, Songs, Comedy, Kabarett oder kleine Performances – die Bühne gehört bis zu 15 Minuten lang Dir!
Ausgezeichnet mit dem Kölner Theaterpreis 2024
Ausgezeichnet mit dem Kölner Theaterpreis 2024
Neun Schauspielstudierende denken, fühlen und spielen Schillers Originaltext 65 Minuten lang - aus ihrer Perspektive.
Neun Schauspielstudierende denken, fühlen und spielen Schillers Originaltext 65 Minuten lang - aus ihrer Perspektive.
Ein vielsprachiger Loop des Schweigens. Ein Versuch zu verstehen, wie ein neuer Faschismus eine Gesellschaft zersetzen kann.
Ein vielsprachiger Loop des Schweigens. Ein Versuch zu verstehen, wie ein neuer Faschismus eine Gesellschaft zersetzen kann.
Ausgezeichnet mit dem Kölner Theaterpreis 2024
Dieser Abend stellt die Frage was wir den Worten eines anderen Menschen schuldig sind. Und was wir der Wahrheit schuldig sind. Ob Verrat oder Befreiung – vielleicht liegt die Antwort zwischen diesen Polen, in einer Wahrheit, die Kafka selbst zu hinterfragen suchte.
Dieser Abend stellt die Frage was wir den Worten eines anderen Menschen schuldig sind. Und was wir der Wahrheit schuldig sind. Ob Verrat oder Befreiung – vielleicht liegt die Antwort zwischen diesen Polen, in einer Wahrheit, die Kafka selbst zu hinterfragen suchte.
Ausgezeichnet mit dem Kölner Theaterpreis 2024
Ausgezeichnet mit dem Kölner Theaterpreis 2024
Ausgezeichnet mit dem Kölner Theaterpreis 2024
Ausgezeichnet mit dem Kölner Theaterpreis 2024