Inklusives Live-Film-Theater in Kooperation mit der Schauspielschule DER KELLER
Was macht es aus, das Mensch-Sein?
Wofür wollen wir leben? Wofür würden wir sterben? Und wie fühlt sie sich an, die erfüllte Liebe im Angesicht der Klimakatastrophe?
Eine aussterbende Spezies wirft sich in die große Gefühle. Berühmte Film- und Theaterklassiker sind Paten dieser Inszenierung in zeitgenössischem Gewand.Eine poetische Überlebensübung für eine Gesellschaft am Kipppunkt.
love.fight.burn.repeat ist ein vielschichtiges Theaterstück – zwischen Überlebensinstinkt und Liebessehnsucht, zwischen leidenschaftlichem Aufbegehren und schonungsloser Gegenwart entfaltet sich ein Spiel mit dem Ende – und mit dem, was wir ihm entgegensetzen können.
6 Figuren taumeln durch ein Zwischenreich aus Erinnerungen, Zukunftsvisionen und ikonischen Zitaten aus der Populärkultur. Berühmte Szenen aus Film- und Theaterklassikern – von Shakespeare bis Titanic – werden durchlöchert, gebrochen, liebevoll dekonstruiert und neu zusammengesetzt. Die große Geste trifft auf brennende Realität: ironisch, verletzlich, radikal emotional.
Die Inszenierung verwebt Text, Bewegung, Sound und Bild zu einem intensiven Erlebnis: atmosphärisch dicht, zärtlich wütend, voll poetischer Wucht. Zwischen Melancholie und Mut, Selbstaufgabe und Rebellion sucht das Stück nach dem, was uns verbindet – jetzt, wo nichts mehr sicher ist.
love.fight.burn.repeat ist kein Abgesang, sondern ein letztes, lautes Aufbäumen: gegen das Vergessen, gegen das Verstummen, für ein Menschsein mit Würde, Empfindsamkeit und radikaler Präsenz.
Komm. Wir müssen reden. Über alles, was zählt.
Zu den Vorstellungen | Tickets |
Regie: Björn Gabriel | Videoart & Sounddesign: Chris Hoßbach | Regie-Assistenz: Danae Hübner | Kostüm & ÖA: Anna Marienfeld Mit: Jona Krispin, Marie Korfmacher, Paula Sander, Rasmus Adams, Juliana Tricoli, Max Rademacher
Premiere: 29.08.25
Weitere Vorstellungen: 30.08.25 & 31.08.25
Inklusives Live-Film-Theater in Kooperation mit der Schauspielschule DER KELLER
Was macht es aus, das Mensch-Sein?
Wofür wollen wir leben? Wofür würden wir sterben? Und wie fühlt sie sich an, die erfüllte Liebe im Angesicht der Klimakatastrophe?
Eine aussterbende Spezies wirft sich in die große Gefühle. Berühmte Film- und Theaterklassiker sind Paten dieser Inszenierung in zeitgenössischem Gewand.Eine poetische Überlebensübung für eine Gesellschaft am Kipppunkt.
love.fight.burn.repeat ist ein vielschichtiges Theaterstück – zwischen Überlebensinstinkt und Liebessehnsucht, zwischen leidenschaftlichem Aufbegehren und schonungsloser Gegenwart entfaltet sich ein Spiel mit dem Ende – und mit dem, was wir ihm entgegensetzen können.
6 Figuren taumeln durch ein Zwischenreich aus Erinnerungen, Zukunftsvisionen und ikonischen Zitaten aus der Populärkultur. Berühmte Szenen aus Film- und Theaterklassikern – von Shakespeare bis Titanic – werden durchlöchert, gebrochen, liebevoll dekonstruiert und neu zusammengesetzt. Die große Geste trifft auf brennende Realität: ironisch, verletzlich, radikal emotional.
Die Inszenierung verwebt Text, Bewegung, Sound und Bild zu einem intensiven Erlebnis: atmosphärisch dicht, zärtlich wütend, voll poetischer Wucht. Zwischen Melancholie und Mut, Selbstaufgabe und Rebellion sucht das Stück nach dem, was uns verbindet – jetzt, wo nichts mehr sicher ist.
love.fight.burn.repeat ist kein Abgesang, sondern ein letztes, lautes Aufbäumen: gegen das Vergessen, gegen das Verstummen, für ein Menschsein mit Würde, Empfindsamkeit und radikaler Präsenz.
Komm. Wir müssen reden. Über alles, was zählt.
Regie: Björn Gabriel | Videoart & Sounddesign: Chris Hoßbach | Regie-Assistenz: Danae Hübner | Kostüm & ÖA: Anna Marienfeld Mit: Jona Krispin, Marie Korfmacher, Paula Sander, Rasmus Adams, Juliana Tricoli, Max Rademacher
Premiere: 29.08.25
Weitere Vorstellungen: 30.08.25 & 31.08.25
In unserem Newsletter informieren wir über aktuelle Produktionen, Neuigkeiten und spannende Kooperationsprojekte.
In unserem Newsletter informieren wir über aktuelle Produktionen, Neuigkeiten und spannende Kooperationsprojekte.