Ausgezeichnet mit dem ersten Preis der Sommerblut Foundation.
Was trennt uns von unserem Glück?! „Crossing Common Borders“ widmet sich dem Thema Grenzen, den sichtbaren und unsichtbaren, realen oder imaginierten, den individuellen und den kollektiven, sowie dem Mut, diese zu überwinden.
„Crossing Common Borders“ ist nicht nur Theater, sondern auch Film, Licht- und Sound-Komposition – und das alles live! Es ist eine Ode ans Scheitern. Ein Bekenntnis zur Einsamkeit. Eine Sehnsucht nach einem großen Kollektiv. All das verbindet uns und von hier aus entwickelt sich die Hoffnung auf eine gemeinsame Utopie.
Umgesetzt wird die Inszenierung in der für Björn Gabriel und Anna Marienfeld typischen Live-Film-Theater-Ästhetik: Fünf Schauspieler:innen und zwei Videokünstler:innen werden mithilfe von vier Kameras, Bildkomposition, Licht- und Sounddesign und analogem Schauspiel die Komplexität unserer Zeit einfangen und sinnlich erfahrbar machen. Come as you are!
Text & Regie: Björn Gabriel | Co-Autor:innenschaft: Ohrenkuss | Dramaturgie & Kostümbild: Anna Marienfeld | Schauspiel: Anna Marienfeld, Lucas Rosenberg, Milena Cestao Kolbowski, Regina Welz, Tomasso Tessitori, Ansgar Peters, Jan Dziobek, Natalie Dedreux, Nicolas Randel, Anouk Hosmann, Antonio Nodal, Christiane Zimmermann, Daniel Rauers, Martin Weser, Teresa Knopp, Yevhen Holubentsev | Video & Sound Design: Jan van Putten | Gebärdensprache: Marco González | Lichtgestaltung & Bühnenbild: Jan Wiesbrock | Regieassistenz & Licht: Mirko Krejci | Projektleitung: Mia Emilia Löwener
Eine Produktion des Studio Trafique in Kooperation mit Sommerblut Festival und der Ohrenkuss Redaktion.
Gefördert durch: Aktion Mensch, Kämpgen Stiftung, Imhoff Stiftung
Ausgezeichnet mit dem ersten Preis der Sommerblut Foundation.
Was trennt uns von unserem Glück?! „Crossing Common Borders“ widmet sich dem Thema Grenzen, den sichtbaren und unsichtbaren, realen oder imaginierten, den individuellen und den kollektiven, sowie dem Mut, diese zu überwinden.
„Crossing Common Borders“ ist nicht nur Theater, sondern auch Film, Licht- und Sound-Komposition – und das alles live! Es ist eine Ode ans Scheitern. Ein Bekenntnis zur Einsamkeit. Eine Sehnsucht nach einem großen Kollektiv. All das verbindet uns und von hier aus entwickelt sich die Hoffnung auf eine gemeinsame Utopie.
Umgesetzt wird die Inszenierung in der für Björn Gabriel und Anna Marienfeld typischen Live-Film-Theater-Ästhetik: Fünf Schauspieler:innen und zwei Videokünstler:innen werden mithilfe von vier Kameras, Bildkomposition, Licht- und Sounddesign und analogem Schauspiel die Komplexität unserer Zeit einfangen und sinnlich erfahrbar machen. Come as you are!
Text & Regie: Björn Gabriel | Co-Autor:innenschaft: Ohrenkuss | Dramaturgie & Kostümbild: Anna Marienfeld | Schauspiel: Anna Marienfeld, Lucas Rosenberg, Milena Cestao Kolbowski, Regina Welz, Tomasso Tessitori, Ansgar Peters, Jan Dziobek, Natalie Dedreux, Nicolas Randel, Anouk Hosmann, Antonio Nodal, Christiane Zimmermann, Daniel Rauers, Martin Weser, Teresa Knopp, Yevhen Holubentsev | Video & Sound Design: Jan van Putten | Gebärdensprache: Marco González | Lichtgestaltung & Bühnenbild: Jan Wiesbrock | Regieassistenz & Licht: Mirko Krejci | Projektleitung: Mia Emilia Löwener
Eine Produktion des Studio Trafique in Kooperation mit Sommerblut Festival und der Ohrenkuss Redaktion.
Gefördert durch: Aktion Mensch, Kämpgen Stiftung, Imhoff Stiftung
In unserem Newsletter informieren wir über aktuelle Produktionen, Neuigkeiten und spannende Kooperationsprojekte.
In unserem Newsletter informieren wir über aktuelle Produktionen, Neuigkeiten und spannende Kooperationsprojekte.