Babel

Live-Film-Theater von Trafique

„Das Unsagbare brach sich seine Bahnen in die Gegenwart.
Unbewusst sickerte das Serum der neuen Weltordnung in die Venen.
Leise und unmerklich veränderte sich die Temperatur
des gesellschaftlichen Körpers.“

Moralisches Wasteland in den 20er Jahren des 21. Jahrhunderts: Der Informationsüberschuss lähmt massenweise die Bürger:innen.

Unzählige Empörungsblasen steigen aus einem unübersichtlichen Sumpf der Weltzurechtdichtungsmechanismen. Und dann auch noch das: Inmitten einer Metropole explodiert das Symbol der Freiheit. Das scheint Fakt.

Aber was ist tatsächlich geschehen und warum? Handelt es sich um einen Terroranschlag? Oder, ganz im Gegenteil um eine freiheitliche, politische Tat? Oder um inszenierten oder instrumentalisierten Schrecken von Seiten der Regierenden? Oder den Anderen? Wer würde von einer Destabilisierung der Verhältnisse am meisten profitieren? War vielleicht nur das Fundament vermodert – und wenn ja – ist das metaphorisch gemeint? Welche Rolle spielen Prägung und Neigung bei der Wahl der eigenen Filterblase?

Vier vermeintliche Opfer und Profiteur:innen der Destabilisierung der Verhältnisse lassen die Zuschauenden das Chaos hautnah miterleben. Die individuellen Blickwinkeln der Protagonist:innen führen durch die Wirren eines Deutungsdschungels. Wer erzählt welche Geschichte und warum?

3 Schauspieler:innen, 4 Live-Kameras, 2 Medienkünstler:innen und 1 Live- Regisseur kreieren mit BABEL ein Live-Film-Theater, das gleichzeitig im physischen (Studio Trafique) und digitalen Raum (Stream) stattfindet.

BABEL ist ein bildgewaltiges, multimediales Schauspiel des mehrfach ausgezeichneten Theaterkollektivs Trafique.

„Die Sinne – abgelenkt, verführt …
So schöne, wunderschöne Blasen stiegen empor.
All, überall, schöne, wunderschöne Blasen.
Blasen bildeten das neue Firmament.
Blasen, bunt glitzernd – im Lichte, der Röhren.“

Im Studio Trafique
Merheimer Straße 292, 50733 Köln

Von und mit Trafique:
Björn Gabriel, Anna Marienfeld, Lisa Reutelsterz, HANNS aka Laura N. Junghanns,
Stephan Weigelin, Meda Banciu, Felix Hecker, Darwin Wagner

Fotos: Ingo Solms

Eine Produktion des Studio Trafique in Kooperation mit der studiobühneköln.
Gefördert von dem NRW Kultursekretariat Wuppertal, dem Kulturamt der Stadt Köln,
dem Kulturbüro Dortmund und dem Regionalverband Ruhr.